Konflikte im Unternehmen und beruflichen Umfeld lösen
Immer, wenn Menschen zusammenarbeiten, treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Wertevorstellungen, Interessen, Zielsetzungen, Arbeitsweisen und Meinungen aufeinander. Viele Reibungspunkte können sich dadurch ergeben, die manchmal zu Konflikten, Spannungen, verbalen Auseinandersetzungen und damit einer deutlichen Einschränkung der Produktivität, Lebens- und Arbeitsqualität führen.
Wenn sich zwei oder mehrere Personen Ihres Unternehmens, Eigentümer, Gesellschafter, Geschäftspartner, Geschäftsführer, Führungskräfte, Teams oder Abteilungen in einer Konfliktsituation befinden, diese als solche wahrnehmen und an einer gemeinsamen Lösung interessiert sind – so kommt eine Wirtschaftsmediation in Frage. Hierbei setzen sich alle Beteiligten an einem neutralen Ort zusammen, begleitet von einem – nicht dem Unternehmen zugehörigen externen Begleiter, genannt „Mediator“. Dieser verfügt über eine entsprechende Mediationsausbildung, als auch Erfahrungen im Businessbereich zur Beilegung von Konflikten, um Ihnen neutral und unterstützend zur Seite zu stehen und den Prozess der Konfliktbeilegung professionell zu begleiten.
Wenn Sie eine Lösung im Beisein von allen relevanten und involvierten Personen suchen, dann ist eine Wirtschaftsmediation ein geeignetes Mittel. Es kann sich aber auch nach einem Erstgespräch herausstellen, dass es sich nicht um eine Mediation, sondern um ein Teamcoaching handelt, da es an Strukturen, Definitionen von Aufgabengebieten, Rollen und Abläufen im Unternehmen fehlt. Wie wir unsere Vorgehensweise für Ihr individuelles Anliegen wählen, klären wir gemeinsam in einem Erstgespräch. Gerne können Sie uns eine Anfrage für ein Erstgespräch senden.
Nachfolgend finden Sie Anlässe wo Wirtschaftsmediation ein geeignetes Mittel sein kann:
Innerbetriebliche Wirtschaftsmediation
- Konflikte zwischen Mitarbeitern, Teamkonflikte, Abteilungskonflikte
- Konflikte aufgrund von unterschiedlichen Zielen, Vorstellungen der Beteiligten
- Konflikte, die sich zwischen Eigentümern, Geschäftsführern, Führungskräften und Mitarbeitern auftun
- Konflikte aufgrund von Umstrukturierung im Unternehmen (neue Mitarbeiter, Abteilungen, Zuständigkeiten)
- Konflikte aufgrund einer neuen Unternehmensstrategie
Außerbetriebliche Wirtschaftsmediation
- Konflikte mit Vertragspartnern, Lieferanten oder Geschäftspartnern
- Konflikte aufgrund von Unternehmensübergaben, Unternehmensübernahmen oder Fusion
Themen die Sie eventuell noch interessieren könnten: