Coach & Mediator in Wien
+43 (0) 676 95 60 237
E-Mail schreiben
Wir analysieren die IST-Situation, definieren den Soll-Zustand und legen dann Maßnahmen für Ihre Teamentwicklung fest, so dass jede Maßnahme Ihren Nutzen erfüllt.
Sie beschäftigt die Frage, wie Sie Ihr Team (weiter-)entwickeln können? Welche Maßnahmen sind dafür geeignet und wie lange kann ein Teamentwicklungsprozess dauern bzw. in welchen Abständen sollten sinnvollerweise follow-up Termine erfolgen?
Eine pauschale Antwort auf diese Fragen zur Teamentwicklung gibt es nicht. Es kommt immer darauf an in welcher Situation sich das Team und die Teammitglieder aktuell befinden. Um herauszufinden, ob ich Ihnen in Ihrer aktuellen Teamsituation weiterhelfen kann, ist es am einfachsten erstmal ein Gespräch unter vier Augen zu führen, wo Sie mir Ihre Situation schildern. Gerne könne Sie mir hierzu eine Anfrage senden.
Wenn Sie erstmal Informationen sammeln möchten, schauen Sie sich einfach auf der Seite um. Sie finden auf dieser Seite Informationen über Anlässe, wann Menschen mit Themen die Teamentwicklung betreffen auf mich zu kommen, Sie erfahren welche Phasen und Möglichkeiten einer Umsetzung es gibt.
Zunächst finden Sie mögliche Situationen, wann Menschen mit mir in Kontakt treten, um gemeinsam an Lösungen für das Team zu arbeiten:
Teamentwicklungsprozesse teilen sich in verschiedene Phasen. Wir beginnen mit dem Erstgespräch.
1. Kostenloses Erstgespräch für Angebotslegung
Im Erstgespräch klären wir grundsätzliche Eckpunkte: Bin ich bei dieser Aufgabenstellung der richtige Ansprechpartner, was sind Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Hinblick auf das gemeinsame Ziel der Teamentwicklung. Wie viele Personen sind involviert, welche Hintergründe gibt es, etc. – all das klären wir. Dieses Gespräch ist kostenlos und dient dazu, Ihnen nach dieser Phase eines für Ihre Bedürfnisse und für die Lösung sinnvolles Angebot zu erstellen.
2. Vorgespräch
Zumeist folgt vor dem tatsächlichen Teamentwicklungsprozess noch ein Vorgespräch um den Ablauf nochmals durchzugehen. Hierzu erkläre ich Ihnen im Vorgespräch Hintergründe zur Art und Weise der Durchführung. Jede Aufgabenstellung ist anders, deshalb entscheide ich aus meiner Erfahrung heraus, wie ich bei Ihrer Aufgabenstellung vorgehe. Manche Aufgabenstellungen sind komplex, deshalb kommt es durchaus auch vor, dass sich der Weg in Richtung Lösungsfindung aus einem Methodenmix zusammensetzt. In der Regel verwende ich eine der folgenden Varianten in der Herangehensweise.
3. Möglichkeiten der Durchführung, je nach Aufgabenstellung
a) Einzelgespräche unterstützt mit Persönlichkeitsanalysen
b) Workshops
c) Mitarbeitercoaching
Mittlerweile, auch auf vielfachen Wunsch meiner Kunden, kommen bei Teamprojekten häufig Persönlichkeitsanalysen zum Einsatz (nähere Beschreibung der Inhalte nachstehend). Hierzu führt jedes Teammitglied online eine Einzelanalyse durch, im Anschluss erhält das Teammitglied einen umfassenden Report und die Ergebnisse der Analyse werden im Vier-Augen Gespräch mit mir als Coach besprochen. Wozu dient die Analyse? Die Potenzialanalyse liefert umfangreiche Informationen zu Verhalten und Motiven der einzelnen Beteiligten. Somit entsteht ein umfassendes Bild der einzelnen Persönlichkeiten der Teammitglieder. Es wird aufgezeigt wodurch aufgrund der Unterschiede in der Persönlichkeit, eigenen Werten, Kommunikationsverhalten, etc. Konflikte entstehen können bzw. wie dadurch ein besserer Umgang miteinander erreicht werden kann. Im Hinblick auf die Lösungsfindung können Persönlichkeitsanalysen somit nicht nur unterstützend, sondern sogar entscheidend sein.
Es gibt es auch eine eigene Gesamtteamauswertung, die dort enthaltenen Informationen geben dem Team wichtige Anhaltspunkte, wie ein besserer Umgang untereinander erreicht werden kann. Die verbildlichte Form der Darstellung (als Teamrad) ist dabei wirkungsvoller, als lediglich ein Gruppengespräch darüber zu führen. Mir als Coach gibt die Analyse wichtige Anhaltspunkte bezüglich der Unterschiede und der dazu passenden Vorgehensweise, im Projekt mit den einzelnen Teammitgliedern.
Sie wollen es ganz genau wissen?
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, oder vereinbaren sie ein kostenloses Erstgespräch!
Tel.: +43 (0) 676 95 60 237 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Vorteile und der Nutzen der Potenzialanalysen im Überblick
Die Grafiken zeigen ein Verhaltens- und ein Motivationsteamrad im Überblick:
Die AECdisc (Persönlichkeits-) Analyse gibt Aufschluss über Kommunikationsverhalten, Beziehungsfähigkeit und den Umgang in Konfliktsituationen mit Anderen. Somit liefert die Analyse ein Abbild über das Verhalten (Art und Weise „Wie“ jemand bestimmte Dinge erledigt) als auch die Motivatoren („Warum“ jemand etwas tut). Diese Erkenntnisse sind wichtige Aspekte um ein Team erfolgreich zu entwickeln. Mehr dazu können Sie unter dem Menüpunktunkt Potenzialanalysen erfahren.
Der Teamworkshop ist der Begleitungsprozess des ganzen Teams, wenn im Vorfeld die relevanten Weichen für diesen Schritt gestellt wurden (Themen, Ziele). In der Regel führe ich 1-2 tägige Workshops durch, angelehnt an die Ergebnisse der AECdisc Potenzialanalysen oder angelehnt an die besprochenen Themen und Inhalte.
Punktuell empfehle ich bei gewissen Themen, die im Teamworkshop oder im Einzelgespräch zum Vorschein kommen Einzelcoachingmaßnahmen. Ein Beispiel dazu: Coaching für eine Führungskraft, die lernen möchte klar zu kommunizieren, zu delegieren, sich als Führungskraft einfach zu behaupten. Ein anderes Beispiel sind allgemeine Themen aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung, erfahren Sie mehr dazu hier.
4. Follow-up
Ich lege größten Wert darauf, dass Sie Ihre Ziele im Unternehmen erreichen und die entwickelten Maßnahmen rasch in den Arbeitsalltag integrieren können. Damit Vorhaben auch umgesetzt werden, benötigt es von allen Seiten die nötige Konsequenz und Disziplin. Ich empfehle daher ein Follow-up.
Die Gründe dafür sind vielfältig:
Sie haben noch weitere Fragen, die Ihnen plötzlich beim Durchlesen dieser Seite gekommen sind oder wollen mich gerne für eine anstehende Maßnahme in Ihrem Unternehmen kennenlernen. Gehen Sie es an und senden Sie mir eine Anfrage.
Um herauszufinden, ob und wie ich Sie unterstützen kann, biete ich Ihnen gerne ein 30 minütiges kostenloses Erstgespräch.
Sie schildern mir Ihr Anliegen und wir klären, die für uns wichtigen Fragen.
Füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus und nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Anschließend koordinieren wir einen passenden Termin.
Christian Ploy, Coach & Mediator in Wien